top of page

Veröffentlichungen

AUFSÄTZE

Digitale Zahlungsmethoden der Zukunft

Eine Analyse von Datenschutz und Privatheit bei Online-Zahlungsmethoden. Zugleich Ermittlung der regulatorischen Anforderungen durch BaFin und KWG. 

Cover der Zeitschrift "Datenschutznachrichten" mit Fachartikel zu anonymen Zahlungsmethoden.

Wettbewerbsrecht und neue Technologien

Googles Suchmaschinenpraxis wurde von einem US-Gericht als illegales Monopol bewertet. Welche Auswirkungen das Urteil auf die Praxis hat, lesen Sie im Aufsatz.

Cover der Zeitschrift "ZD-Aktuell" mit Fachartikel zu Wettbewerbsurteil in den USA.

Innovative Technologien weltweit nutzen.

Der Aufsatz beleuchtet die Möglichkeiten für internationalen Technologietransfer, um Innovation für Anwender weltweit nutzbar zu machen.

Cover der Zeitschrift "Rescriptum" mit Fachartikel zu Technologietransfer.

Künstliche Intelligenz im Mobilitätssektor

Rechtliche Analyse der Anforderungen an den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mobilitätssektor, insbesondere beim autonomen Fahren.

Cover der Zeitschrift "Datenschutznachrichten" mit Fachartikel zum autonomen Fahren

ARTIKEL

X will Daten nicht an Forscher herausgeben - Urteil zum DSA

Auf Grundlage des Digital Services Act verurteilte das Landgericht Berlin die Plattform X dazu, in Echtzeit Forschungsdaten an NGOs herauszugeben. Das Digitalunternehmen X kündigte an, gegen das Urteil vorzugehen.

US-Justizministerium: Google soll Chrome verkaufen

Beobachter schätzen den Wert von Chrome auf mindestens 15 bis 20 Milliarden US-Dollar. Der Vorschlag, der am 20. November 2024 dem US District Court in Washington D.C. offiziell vorgelegt wurde, ist Teil eines Maßnahmenpakets, um Googles Monopolstellung zu brechen.

Wie Chat-GPT Wähler beeinflusst

Internet-Suchmaschinen und Künstliche Intelligenz sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Das Problem: Sie können Auswirkungen auf unsere Wahlentscheidung haben.

PODCASTS

Sei ein Souverän – Free the Data

Leopold Beer ist zu Gast in der Podcast-Reihe

"(R)ECHT INTERESSANT!" mit der Geschäftsführerin und Pressesprecherin der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK),
Rechtsanwältin Stephanie Beyrich, und diskutiert mit ihr über Datenschutz im digitalen Raum und die Internetsuche der Zukunft.

1743758761789.jpeg
bottom of page